Die Rückenwind-Förderung der Kasseler Sparkasse spendet und 2500,- € für die Durchführung von vergünstigten Schülerführungen.
Zusammen mit Katrin Westphal von der Kasseler Sparkasse und Stadträtin Susanne Völker konnten wir die erste Tour mit einer Gruppe vom Engelsburggymnasium durchführen.
Die entsprechende Zwei-Bunker-Tour ist ab sofort zu den neuen Preisen buchbar – so lange der Vorrat reicht 😉
Wir freuen uns riesig darüber!
Förderung durch „Rückenwind“ Aktion der Kasseler Sparkasse
Die ViKoNauten starten ein Crowdfunding Projekt und brauchen deine Unterstützung!
Wir beschäftigen uns seit drei Jahren mit einem unterirdischen Schatz der besonderen Art: der riesigen, ca. 4.000 qm großen, mehrgeschossigen Tiefkelleranlage der ehemaligen Martini-Brauerei Kropf an der Kölnischen Straße.
An diesem eindrucksvollen lost-place haben wir Geschichte(n) gesammelt sowie Filmmaterial und einen ersten Trailer (siehe Film unten) erstellt.
Wir wollen daraus einen dokumentarischen lost-place-Film im ViKoNauten-Style erstellen: „Die unsichtbare Stadt: Kropf – es gibt immer einen größeren Keller“!
Über die crowdfunding-Plattform „startnext“ sind wir JETZT in der konkreten Umsetzungsphase des Projekts.
Die Grundidee:
Du spendest einen Betrag deiner Wahl, suchst dir eines unserer sympathischen Dankeschön-Geschenke aus und ermöglichst so – mit vielen weiteren Unterstützern – die Verwirklichung des Filmprojekts.
Wir freuen uns sehr, in Kooperation mit dem Stadtmuseum Kassel, ein neues Format für Schulklassen anbieten zu können. Unter dem Titel „Stadt. Museum. Bunker.“ beleuchten wir die Zeit des Nationalsozialismus in Kassel. Eine Zeitreise für Schulklassen mit vielen verschiedenen Aspekten und tollen Orten, die es zu entdecken gilt.
Der Viktoriabunker ist wieder Drehort für einen Spielfilm. Schon 2002 wurde hier der Kassel-Krimi „Tödliches Vertrauen“ gedreht. Noch heute sind Spuren des Film-Sets vor Ort zu sehen.
Nun dreht Spontitotalfilm den Horrorfilm „Unterwelt – The world beyond“ bei uns im Keller. Wir sind sehr gespannt auf das Ergebnis!
Unterirdische Erkundungen am Ständeplatz: Auf der Suche nach einem uns bekannten Luftschutzstollen ist es uns im März 2015 unter dem Gebäude des Landeswohlfahrtsverbandes am Ständeplatz gelungen, Teilbereiche der dort vermuteten unterirdischen Struktur zu betreten. Nach dem Öffnen einer zugemauerten Wand, Recherche im Stadtarchiv sowie im Archiv des LWV wissen wir nun, dass wir dort tatsächlich einen besonderen Gang entdeckt haben! Hier das Video der Erkundung:
Die HNA berichtete über unsere Aktion in diesem Jahr zur 600 Jahr Feier des Druselturmes. Im Herbst werden wir ein Event in Kooperation mit dem Stadtarchiv starten.
Schön, dass auch unserere „drunter & drüber“ Touren im Artikel mit beworben wurden. Somit sind die Mai Touren alle ausgebucht!
Der ViKoNauten e.V. konnte im Mai 2014, mit Hilfe des Bauvereins 1894 zu Kassel, den aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs stammenden zentralen Zugang zum „Viktoriabunker“ wieder zugänglich machen. Die darüber erschlossene ausgedehnte unterirdische, 1851 erstmalig erwähnte Felsenkelleranlage, die im Zweiten Weltkrieg zum öffentlichen Luftschutzstollen umgebaut wurde, kann somit, nach dem Wegfall des bisherigen zweiten Zugangs, im Rahmen von Führungen wieder betreten und damit dauerhaft erhalten werden.
Neben der Öffnung des alten Bunkertreppenhauses verfügt der Verein nun oberirdisch über angegliederte Räumlichkeiten, die als Ausstellungsort und neuer Vereinssitz an diesem bedeutsamen historischen Ort dienen werden.
Die großartige Unterstützung des Bauvereins 1894 zu Kassel ermöglicht es nun, die Arbeit des ViKoNauten e.V. weiter auszubauen und zu verstetigen.