Kassels Schicksal im 2. Weltkrieg
Das erwartet Euch:
Kombiführung im Stadtarchiv Kassel und im Luftschutzkeller Oberste Gasse
Das Stadtarchiv verwahrt wichtige Quellen zur Stadtgeschichte. Erfahren Sie in einer Führung durch die Magazine anhand von Originalunterlagen etwas zur Stadtgeschichte während des 2. Weltkriegs.
Im Anschluss gehen wir in einen ehemaligen Luftschutzkeller der Obersten Gasse. Dort wird deutlich, was Krieg für die Menschen damals und heute konkret bedeutet (hat).
Wichtige Hinweise:
Treffpunkt: Stadtarchiv Kassel, Wildemannsgasse 1, 34117 Kassel
Rahmendaten:
Orte:
Luftschutzkeller Oberste Gasse und Stadtarchiv
Ausrüstung:
Robuste Kleidung, Taschenlampe
Kosten:
5,00 €
Dauer:
90 Min.
Wichtig: Hinweise zum Fotografieren auf unseren Touren
Fotografieren auf Touren
Das Fotografieren ist auf unseren Touren nicht gestattet. Dies hat mehrere Gründe:
- Du brauchst die Einverständniserklärung von Menschen, die auf deinem Foto zu sehen sind. Dies betrifft andere Tourteilnehmer genauso wie unsere Tourguides, Schauspieler und Musiker.
Hier die Erklärung von Wikipedia mit weiterführenden Links:
https://de.wikipedia.org/wiki/Recht_am_eigenen_Bild_(Deutschland) - Du brauchst die Einverständniserklärung von Grundstücks- und Gebäudebesitzern, um in Räumen fotografieren zu dürfen.
Hier eine Erklärung von www.fotorecht-bildrecht.de:
http://www.fotorecht-bildrecht.de/fotografieren-innenraeumen-hausrecht-und-property-release/
Der wichtigste Grund für uns:
Das Fotografieren hält den von uns geplanten Tourablauf zu stark auf. Wir ermöglichen dir ein einmaliges Erlebnis, dass du mit deinen eigenen Augen wahrnehmen sollst und nicht durch einen Sucher und dauernd Ausschau nach einem noch besseren Motiv hältst.
Wo du fotografieren darfst:
Wir bieten für Fotografie-Begeisterte extra Touren an. Bei diesen ist Punkt 2 oben mit den Besitzern geklärt. Du hast dann alle Ruhe, dir die schönsten Motive zu suchen und mit der Kamera umzusetzen. Diese Touren kannst du als Gruppe mit Freunden buchen oder du findest Termine in unserem Kalender.